Die Zusammenarbeit mit lampen1a.de zeigt, wie sich Pinterest und SEO gezielt kombinieren lassen, um ohne Ads organischen Traffic aufzubauen. Aus einem ruhenden Blog und einem ungenutzten Pinterest-Profil wurde ein System, das heute kontinuierlich neue Besucher liefert.

Ausgangslage

Lampen1a.de ist ein Onlineshop für Leuchten. Zwar waren bereits ein Pinterestprofil sowie ein Unternehmensblog (Magazin) vorhanden, allerdings wurde beide Kanäle nur unregelmäßig bespielt. Ohne klare Strategie und ohne messbare Ergebnisse.

Ziel

Ziel der Zusammenarbeit war es, die bestehenden Blogbeiträge zu nutzen, um neue Besucher über Pinterest zu gewinnen, sowie neue Artikel zu erstellen, um weitere Besucher über SEO und Pinterest zu gewinnen. Letztlich sollte eine weitere organische Trafficquelle neben Google aufgebaut werden – ganz ohne Werbebudget.

Maßnahmen

Pinterest-Optimierung

Zunächst wurde eine Keyword-Recherche durchgeführt, um herauszufinden, welche vorhandenen Blogbeiträge sich für Pinterest eignen. Auf dieser Basis wurden passende Pins gestaltet und geplant – bis zu fünf pro Tag.

SEO-Content-Aufbau

Parallel dazu wurde eine SEO-Keyword-Analyse durchgeführt. Themen wie „Schlafzimmer Beleuchtung Ideen“ oder „Einfahrt Beleuchtung Ideen“ boten hohes Potenzial – sowohl für Google als auch für Pinterest. Für diese Suchbegriffe wurden neue, hochwertige Blogartikel erstellt.

Bildstrategie

Da für viele Blogartikel keine geeigneten Bilder vorlagen, wurde mithilfe von Midjourney passende, inspirierende Milieubilder generiert. Diese kamen sowohl im Blog als auch in den Pins zum Einsatz.

Ergebnisse

Bereits nach kurzer Zeit erzielte lampen1a.de erste Top-Rankings bei Google für die neuen Beiträge, wodurch monatlich kostenlos Besucher auf die Website gelangen. Unter anderem:

  • Teppenhaus Beleuchtung Ideen – Platz 1, 390 SV/Monat
  • Pavillon Beleuchtung Ideen – Platz 1, 370 SV
  • Esstisch Beleuchtung Ideen – Platz 1, 110 SV
  • Einfahrt Beleuchtung Ideen – Platz 2, 380 SV
  • Flurbeleuchtung Ideen – Platz 2, 120 SV
case study lampen1a.de

Auch Pinterest zeigte schnell messbare Effekte. Sowohl alte als auch neue Beiträge erhalten regelmäßig Besucher über Pins. Einzelne Pins erzielen über 60 Klicks pro Monat, was sich erstmal nach wenig anhört, aber sich bei 150 Pins pro Monat mit der Zeit summiert. Und: Die Ergebnisse entstehen trotz saisonal schwacher Nachfrage (Mai).

lampen1a.de case study pinterest

Fazit

Die Blogbeiträge von lampen1a.de generieren heute kontinuierlich organischen Traffic – und das gleich über zwei Kanäle: Google und Pinterest.
Beispielsweise rankt der Beitrag „12 moderne Ideen für die Flurbeleuchtung“ bei Google auf Platz 2 und erzielt über Pinterest zusätzlich monatlich Besucher.

Was früher unregelmäßig bespielt wurde, ist heute ein strategisches Content-System:
Pinterest und Blog ergänzen sich gezielt – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und einen stabilen Besucherfluss, ganz ohne Werbebudget.

Das Ergebnis: lampen1a.de hat sich eine zweite, unabhängige Trafficquelle aufgebaut, nutzt seinen Content effizienter und ist langfristig unabhängiger von Google oder bezahlter Werbung.

Feedback, Geschäftsführer Lampen1a.de Jörg Waters:

lampen1a.de